Samstagabend traten die Hoppers den weiten Auswärtstrip zu den Cuxhaven Baskets an. Das Team, mit Aufstiegsambitionen und der wohl höchsten durchschnittlichen Zuschauerzahl hatten noch eine Rechnung mit den Hoppers offen. Denn das Hinspiel verloren die Baskets gegen die Holstein Hoppers.
Nachdem Andre und Dominic wieder zur Verfügung standen, fehlten einzig Lauritz, Alex und Rico aus der Rotation. Die Heimmannschaft war ebenfalls nahezu vollzählig, sodass alles vorbereitet war, um ein Basketballfest den zahlreichen Cuxhavener Fans zu präsentieren.
Leider spielten die Holstein Hoppers da nicht mit. Von Anfang an schien irgendwo die Handbremse angezogen zu sein. Während die Baskets von Beginn an Druck machten, sowohl offensiv als auch defensiv, konnten die Hoppers defensiv mit dem schnellen Dribble and Pass Game der Cuxhavener nicht mithalten. Dieses führte zu freien Würfen, welche der Hausherr sicher verwandelte. Offensiv schien am Samstagabend bei den Hoppers auch nicht viel zusammenzulaufen. Gute Pässe führten zu Korblegern oder Würfen, die ihr Ziel verfehlten. Zu lasche Pässe führten zu Turnovern und auch das sonst strukturierte Set Play, die Stärke der Holstein Hoppers, wurde nur sehr wenig eingesetzt.
So gelangen den Hoppers im 1.Viertel nur 6 magere Punkte.
Im 2.Viertel wurden die Hoppers offensiv aggressiver. Begünstigt durch die Foulprobleme der Hausherren gingen die Gäste ab der 13. Spielminute an die Foullinie. Leider konnten die Hoppers diesen Vorteil nur bedingt nutzen, denn die Cuxhavener verwandelten im Gegenzug ihre Würfe hochprozentig. Den Hoppers gelang es auch im 2.Viertel nicht den Gegner defensiv zu stoppen. So hieß es am Ende der 1. Halbzeit 28:42 aus Sicht der Schleswig Holsteiner.
Eigentlich folgt nun das Viertel der Hoppers. Eigentlich! Denn erneut kam der offensive Zug der Gäste ins Stocken. Und defensiv war sowieso an diesem Tage nichts mehr zu holen. So verloren die Hoppers endgültig den Anschluss. Am Ende des 3.Viertels hieß es damit leider verdient 42:66.
Das 4.Viertel gestaltete sich dann genau wie das 1 und 3.Viertel. Wenig Offense der Gäste und leider noch weniger Defense. So bauten die Cuxhaven Baskets bis zum Spielende ihren Vorsprung auf 36 Punkte aus. Die Hoppers verloren so mit 53:89.
Fazit: Leider kein Basketballfest. Jetzt heißt es endgültig für die 1.Herren der Holstein Hoppers etwas zu ändern, denn wie heißt es „ am Ende kackt die Ente“. Eine gute Halbserie reicht nicht. Am Ende wird abgerechnet. Die Hoppers werden die verbleibenden Spiele versuchen, ihre gute erste Halbserie zu rechtfertigen und wieder zurück in die Erfolgsspur zu kommen. Dafür muss wieder zu alten Werten zurückgegangen werden. Offensiv Set Play spielen und defensiv alles geben und versuchen den Gegner zu stoppen. Wenn jeder alles gibt, dann werden die Hoppers wieder erfolgreich sein.
Das alles könnt ihr am kommenden Sonntag den 01.03.20 um 16 Uhr in der Feldstraße, Halstenbek, gegen Blau-Weiß-Ellas beweisen. Also kommt zahlreich und unterstützt das Team. Sie brauchen eure Unterstützung mehr denn je.